Suche

WhatsApp für Senioren

17.11.2019 - 15:00 Uhr

Was die “Jungen“ im “FF“  können, fällt uns “Älteren“ schon etwas schwerer und trotzdem wollen wir auch kostenlos Nachrichten, Bilder, Filme und auch Sprachnachrichten an unsere Lieben versenden. Wer hierzu Fragen hat, der kann zu uns kommen. In einer netten Runde versuchen wir unseren Fragen...

DenkMalTour: Berlin postkolonial

02.11.2019 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Dass Berlin über drei Jahrzehnte (1884-1919) hinweg die Hauptstadt des deutschen Kolonialreichs und der Ort war, an dem die Europäer über die koloniale Aufteilung Afrikas verhandelten, wird in der offiziellen Erinnerungskultur und in der historisch-politischen Bildung der Stadt bis heute kaum...

Seniorenwanderung

10.10.2019 - 09:00 Uhr

Von S-Bahnhof Egelsbach über das Schloß Wolfsgarten zum Naturfreundehaus Mörfelden

Achtung: 2. Donnerstag im Oktober!

Einkehr im Naturfreundehaus „Waldheim Arthur Wolf“ Mörfelden, Am Zeltplatz 6, 64546 Mörfelden-Walldorf, ca. 12.30 Uhr
...

Seniorenwanderung

07.11.2019 - 09:00 Uhr

Vom S-Bahnhof Eschborn, durch Eschborn und am Ortsrand von Steinbach entlang  nordostwärts bis zum Urselbach, dann ein Stück den Mühlenwanderweg bis zum „Lahmen Esel“ und später hoch zum neuen Botanischen Garten des Uni-Campus Riedberg.

Einkehr in der Gaststätte „Zum...

Bericht: Wanderung von Hinterzarten über das Naturfreundehaus Breitnau nach St. Märgen

© 
Die letzten Schneereste im Hochschwarzwald sind noch vorhanden und doch waren bei schönstem Wanderwetter 22 Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sprache von Hinterzarten über das Hochmoor, die Lafette und den Wirbstein ins Energiedorf Breitnau unterwegs. Im Naturfreundehaus Breitnau wurde Quartier bezogen – und abends mit Blick auf den Freiburger Roßkopf mit seinen vier Windrädern der...

NaturFreunde Hofheim aktiv gegen Rassismus

© 
Ein erfolgreicher Auftakt: Die Hofheimer Ortsgruppe der NaturFreunde hat am Sonntag, dem 17. März, erstmals einen Aktionstag im Rahmen der „Aktionswochen gegen Rassismus“ veranstaltet, die bundesweit in NaturFreunde-Ortsgruppen und Naturfreundehäusern stattfinden. Es ging darum, ein Zeichen gegen den Rechtspopulismus zu setzen, der Ausländerfeindlichkeit zunehmend salonfähig macht. Und trotz...

Wir wollen eine demokratische Debattenkultur statt Repression der Zivilgesellschaft

© 
Mit großer Besorgnis sehen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, die NaturFreunde Deutschlands und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) die aktuelle Debatte um die Gemeinnützigkeit von Vereinen. Versuche, auch Umweltverbänden die Gemeinnützigkeit zu entziehen, verurteilt das Verbändebündnis aufs Schärfste. Das Vorgehen gegen Attac, Deutsche Umwelthilfe...

Seiten