© Bayrisches Kuratorium für alpine Sicherheit
In den Sommermonaten wurde unter der Federführung des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit das im Jahr 2016 erstellte Faltblatt "Achtung Lawinen" von allen Alpinsport- und Schneesportverbänden überarbeitet – darunter die NaturFreunde Deutschlands. Neben den Verbänden waren auch die TU München und der Lawinenwarndienst Bayern beteiligt.
Das aktualisierte Faltblatt ist nun neue Grundlage ...
© NaturFreunde Deutschlands
Nach der ausgefallenen Saison 2020/21 war die Vorfreude auf die Wintersportsaison bei vielen Schneesportler*innen groß – doch erneut mussten die anstehenden Fortbildungen und Sichtungslehrgänge, die in der Fachgruppe Schneesport bis zum Jahresende geplant waren, abgesagt werden. Unter anderem ist dafür der Lockdown in Österreich verantwortlich, der ab dem 22. November gilt und für drei Wochen ...
© NaturFreunde Deutschlands
Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2022 der NaturFreunde beinhaltet insgesamt 116 Aus- und Fortbildungstermine für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden und/oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. In den Lehrgängen werden hohe Sicherheitsstandards und ein natursportliches Miteinander großgeschrieben. Die Angebote sind ab sofort buchbar.
Das neue ...
© Klaus Rübensal, NaturFreunde Kirchen-Lamitz
Suchgeräte für Lawinenverschüttete (LVS-Geräte) gehören neben der Lawinensonde und der Lawinenschaufel in die Standard-Ausrüstung von Bergsportler*innen, denn: Sie retten im Ernstfall Leben. Josef Hümmer, Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde appelliert daran, das Gerät rechtzeitig vor Saisonbeginn zu testen und gibt Tipps für Kauf, Pflege und Wartung.
Sabine Müller aus Regensburg ist Mitglied des Bundeslehrteams Wandern sowie des Bundeslehrteams Sport und Natur. Unser Mitgliedermagazin NATURFREUNDiN hat mit ihr über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Natursport gesprochen.
NATURFREUNDiN: Sabine, du bildest für die NaturFreunde Wanderleiter*innen aus. Wenn wir an das katastrophale Unwetter Mitte Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland- ...
© Stefan Trometer, NaturFreunde Lechhausen
Der Winter kann kommen: Auf dem Schneesport-Portal der NaturFreunde Deutschlands ist nun das Aus- und Fortbildungsangebot der Fachgruppe Schneesport für die Wintersaison 2021/22 eingestellt, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Insgesamt gibt es 32 Angebote im Bereich der Aus- und Fortbildung.
Wer noch keine Ausbildung im Bereich Ski oder Snowboard absolviert hat, sollte sich zuerst für einen der ...
© Stephan Zapf, NaturFreunde Kirchenlamitz
Eine Anmeldung ins Ungewisse? Die Pandemie brachte doch einiges an Einschränkungen mit sich. So stand seit der Anmeldung nicht fest, ob der Kurs überhaupt stattfinden kann. Immer wieder studierten wir Interessierten die Webseite, um uns auf dem Laufenden zu halten. Selbst Ende Mai konnte noch keine sichere Zusage gegeben werden. Mitte Juni war es dann endlich soweit – wir bekamen die ersten ...
© Eveline Steller, NaturFreunde Deutschlands
Auf der diesjährigen Konferenz der Bundesfachgruppe Bergsport am 10. Mai haben sich aktive Bergsportler*innen über das vergangene Jahr sowie über anstehenden Aktivitäten und Herausforderungen ausgetauscht. Neben der neuen Qualifikation Bouldern war auch die Mitgliedschaft der NaturFreunde im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Thema.
An der Videokonferenz nahmen die Bundesfachgruppen- und ...
© Christian Graf, NaturFreunde Cham
Das Bundeslehrteam Schneesport sucht Interessierte, die Lust haben, die Sparte Nordic im Bundeslehrteam mitzugestalten und ihr skitechnisches Können und Wissen an zukünftige Übungsleiter*innen und Trainer*innen weiterzugeben.
Zu den Aufgaben des Ehrenamts gehört die Konzeption und Durchführung der Aus- und Fortbildungen im Bereich Nordic, die inhaltliche Mitarbeit im Lehrteam Nordic, aber auch ...
© Matthias Grell, NaturFreunde Groß-Gerau
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport laufen wieder an. Die Veranstaltungen der Bundesfachgruppen Bergsport und Kanusport beginnen bereits im Juni, der Lehrgang zum*r Wanderleiter*in der Bundesfachgruppe Wandern folgt im Juli. Die Lehrgänge im Schneesport werden vorrausichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison wieder stattfinden können.
Eine Übersicht aller sportlichen Aus ...