Vor neuen Kampfeinsätzen in Syrien warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Die Kriege in den Ölländern der Nahostregion und die terroristischen Attentate, die längst auch Westeuropa erreicht haben, zeigen in aller Deutlichkeit: Krieg erzeugt Krieg. Aus Hunderten ISIS-Terroristen vor wenigen Jahren sind Zehntausende Kämpfer der Mörderbande Islamischer Staat (IS) ...
Anlässlich der Gedenkfeiern zum Ersten Weltkrieg im belgischen Dinant erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller:
Heute vor 100 Jahren, am 23. August 1914, verübten die deutschen Truppen in Dinant, einer wallonischen Kleinstadt in Belgien, einen ersten Rachefeldzug gegen die Zivilbevölkerung. Eine Woche vorher traf der Überfall der deutschen Armee auf das ...
Anlässlich der Gedenkfeiern zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller:
Am 29. Juli 1914 setzte der Habsburger Kaiser Franz Joseph seine Truppen in Gang, um die Ermordung des österreichischen Erzherzogs durch den gerade zwanzigjährigen bosnischen Nationalisten Gavrilo Princip zu rächen. Nach dem diplomatischen ...
Anlässlich der Warschauer Rede von Barack Obama warnt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Michael vor einem neuen Kalten Krieg:
US-Präsident Barack Obama läuft Gefahr, mit seinen Drohungen die Welt in einen neuen Kalten Krieg zu führen. Seine Warschauer Rede und die Zurschaustellung militärischer Stärke ist genau das Gegenteil einer Politik der Entspannung und der ...
100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges sehen es die NaturFreunde als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an, die Erinnerung an die Ursachen, Grausamkeiten und Folgen dieser Jahrhundertkatastrophe wach zu halten. Wir verurteilen die konservativen Versuche, die Kriegsschuldfrage zu relativieren. Eindeutig belegt ist, dass in der damals von Militarismus und Nationalismus aufgeheizten Zeit die ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die NaturFreunde setzen sich ein für eine globale Abrüstung, das Verbot von Rüstungsexporten, eine neue Entspannungspolitik, eine atomwaffenfreie Welt. Im Sommer 2021 machten wir unseren Protest mit einer mehrwöchigen Friedensdemonstration auf 55 Etappen von Hannover bis an den Bodensee sichtbar.
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
Der Bundesausschuss der NaturFreunde Deutschlands hat angesichts des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs in der Ukraine eine Friedensresolution beschlossen. Darin wird ein sofortiger Waffenstillstand ohne Vorbedingungen gefordert und Europa aufgerufen, die Verantwortung für eine Friedenslösung zu übernehmen, statt schwere Waffen in das Kriegsgebiet zu liefern. Aus Sicht der ...
© NaturFreunde Deutschlands
Globale Abrüstung, das Verbot von Rüstungsexporten, eine neue Entspannungspolitik und eine atomwaffenfreie Welt sind die Forderungen, für die die NaturFreunde sich in ihrer Friedensarbeit einsetzen. Werde Teil unserer Friedensbewegung und spende, um das Engagement der NaturFreunde für den Frieden zu ermöglichen
Die NaturFreunde Deutschlands veranstalten unter dem Titel "Frieden in Bewegung" grenzüberschreitende Friedenswanderungen.
Herzlich eingeladen sind alle demokratisch gesinnten Menschen, denen Frieden und Abrüstung am Herzen liegen.
Ausdrücklich nicht willkommen sind Nationalisten und Antidemokraten sowie Menschen und Gruppen, die wissenschaftsfeindlich sind, Journalist*innen angreifen, ...
© Alexander Schäfer, NaturFreunde Bremen
Am 26. April 2023 begann in Straßburg (F) die große NaturFreunde-Wanderung für Frieden und Abrüstung , die über fast 1.000 Kilometer quer durch Deutschland führte, um am 2. Juli 2023 am ehemaligen KZ Theresienstadt in Tschechien zu enden. Neben der Wanderung gab es ein breites Programm mit Kundgebungen, Führungen, Empfängen bei Bürgermeister*innen und Abendveranstaltungen. In diesem Blog findest ...