Alle Ausbildungen der Bundesfachgruppe Wandern der NaturFreunde Deutschlands orientieren sich an den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Ausbildungsstruktur & -termine Wandern
Mehr Ausbildungstermine Wandern
MITMACHEN
29.07.2022 bis 31.07.2022
Trainer*innenfortbildung
Fortbildung Wandern: Genusswandern und Yoga W202F
24217 Schönberg-Kalifornien Beginn: 29.07.2022, 17:00 Uhr Ende: 31.07.2022, 14:00 Uhr Yoga bedeutet die Verbindung von Körper,…
26.08.2022 bis 28.08.2022
Trainer*innenausbildung
Aufbaumodul und Fortbildung Natur und Umwelt ( ...
98667 Schleusegrund Beginn: 26.08.2022, 17:00 Uhr Ende: 28.08.2022, 14:00 Uhr Lehrinhalte: Theorie: Lebensräume…
03.09.2022 bis 10.09.2022
Trainer*innenausbildung
Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Wanderleiter* ...
94556 Neuschönau Einwöchinge Wanderleiter*innen-Ausbildung Beginn: 03.09.2022 um 12:00 Uhr Ende: 10.09.2022 gegen 14…Ausbildungsstruktur der Bundesfachgruppe Wandern
Wandern
*3 von 6 Modulen führen zur Trainer*in C Wandern / Trainer*in C Bergwandern
(verpflichtend sind das "Natur & Umwelt" sowie ein Sport-Modul):
(verpflichtend sind das "Natur & Umwelt" sowie ein Sport-Modul):
Bergwandern
*3 von 6 Modulen führen zur Trainer*in C Wandern / Trainer*in C Bergwandern
(verpflichtend sind das "Natur & Umwelt"- sowie ein Sport-Modul):
(verpflichtend sind das "Natur & Umwelt"- sowie ein Sport-Modul):
Nordic Walking
*gilt auch als Modul Radwandern zur Trainer*in C
Zusatzqualifikationen
*offen für alle Interessierten
Artikel zum Thema Ausbildung Wandern

©
NaturFreunde Deutschlands
16.10.2019 |
Der Natursport ist Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde. Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2020 stellt auf 56 Seiten die 32 Sportausbildungsgänge der NaturFreunde Deutschlands vor und listet 105 Sportaus- und -fortbildungstermine für Teamer*innen, Übungsleiter*innen, Tourenführer*innen, Trainer*innen C und B sowie IVSI-Instruktor*innen.
Die Teilnahme an den Aus- und Fortbildungen ...

©
Werner Kugler, Bundeslehrteam Bergsport
09.09.2019 |
Vom 15. Juni bis zum 22. Juni 2019 fand im Solsteinhaus im Karwendelgebirge in Österreich der diesjährige Ausbildungs- und Prüfungslehrgang zum*zur Bergwanderleiter*in statt. Christian Stoelzl von den NaturFreunden München-Neuaubing war dabei und berichtet:
Am Samstag, den 15. Juni 2019 trafen sich 12 NaturFreund*innen erwartungsvoll am Bahnhof Hochzirl oberhalb von Innsbruck, um den diesjährigen ...

©
jacky73490
21.06.2019 |
Im vergangenen Winter gingen vielerorts Lawinen ab. Für Natursportler*innen bergen sie eine große Gefahr, deshalb sollten sie sich umfassend informieren. Das Bundeslehrteam stellt dafür den Lawinenlagebericht Bayern und die Lawinenprognose Tirol/Südtirol/Trentino vor:
Lawinenlagebericht Bayern
Seit dem vergangenen Winter wird der Lawinenlagebericht in Bayern bereits um 17.30 Uhr als ...

©
Werner Kugler, Bundeslehrteam Bergsport
19.06.2019 |
Die Trainer*innen-Suche ermöglicht Mitgliedern, Ortsgruppen und Landesverbänden die einfache Suche nach geeigneten Trainer*innen, Tourenführer*innen oder Übungsleiter*innen für geplante NaturFreunde-Veranstaltungen.
Dies soll insbesondere dazu dienen, Veranstaltungen auch dann stattfinden zu lassen,
➢ wenn Ortsgruppen oder Landesverbände keine passende Fachkraft für eine Veranstaltung in ihren ...

©
Petra Porath, NaturFreunde Gummersbach
19.06.2019 |
Zum vierten Mal in Folge wurde vom Bundeslehrteam Wandern die lizenzerhaltende Fortbildung "Genusswandern und Yoga" im Rahmen des Natursport-Ausbildungsprogramms vom 30. Mai bis 1. Juni 2019 im Naturfreundehaus Laacherseehaus in der Eifel angeboten.
Der Lehrgang, geleitet von der Bergwanderleiterin und Yoga-Lehrerin Petra Porath (OG Garmisch-Partenkirchen) und dem Trainer C-Wandern Karlheinz Bär ...

©
Bernhard Schmidt, NaturFreunde Frankenthal
28.02.2019 |
Am 2. November 2019 findet in der Franken-Akademie Schloss Schney in Lichtenfels die Natursport-Konferenz 2019 statt. Eingeladen sind alle Sportlerinnen und Sportler sowie Interessierte. Ob NaturFreund*in oder Gast – jede*r ist willkommen!
Theorie und Praxis
Bei der Natursport-Konferenz sollen fachgruppenübergreifende Themen diskutiert und in Workshops sowie Diskussionen auf verschiedenste ...

©
Sandra Palm / NaturFreunde Groß-Gerau
06.12.2018 |
Das Foto zeigt die NaturFreunde-Trainerinnen Sandra Palm und Monika Hümmer, beide Mitglieder im Bundeslehrteam Bergsport. Gerade sind sie die Route Hannemann an der Scharnitzspitze (2.463 m) im Wettersteingebirge geklettert, Schwierigkeit 6-. Gleich wird hoffentlich die Abseilstelle frei, dann geht es 60 Meter runter.
Immer mehr Frauen lassen sich bei den NaturFreunden zur Trainerin ausbilden ...

©
NaturFreunde Deutschlands
11.10.2018 |
Der Natursport ist ein Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde. Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2019 stellt auf 56 Seiten die 32 Sportausbildungsgänge der NaturFreunde Deutschlands vor und listet rund 110 Sportaus- und -fortbildungstermine für Teamer*innen, Übungsleiter*innen, Tourenführer*innen, Trainer*innen C und B sowie IVSI-Instruktor*innen.
Die Aus- und Fortbildungen der ...

©
NaturFreunde-Archiv
03.01.2018 |
Rund 1.300 hervorragend (und teilweise mehrfach) qualifizierte Trainer und Tourenführer bei den NaturFreunden organisieren sportliche Mitmachangebote in den Ortsgruppen. 32 überverbandlich anerkannte Ausbildungsabschlüsse wie Wanderleiter, Bergwanderleiter, Trainer C, Trainer B, IVSI-Instruktor, Schneesportlehrer, Variantenführer, Teamer, Ausbilder oder Natura-2000-Scout können bei den ...
26.06.2017 |
Die NaturFreunde-Regionalgruppe Oberbarnim-Oderland hat zwei neu ausgebildete Wanderleiter. Steffi Hansch und Klaus Schluchter, beide aus Bad Freienwalde, absolvierten sieben Tage lang eine Wanderleiterausbildung im Naturfreundehaus Teutoburg bei Bielefeld.
Und die hatte es in sich: In 12 Stunden pro Tag wurde alles gelernt, was ein künftiger Wanderleiter als Grundlage benötigt – von Recht über ...