Ausbildungsstruktur & -termine Wandern

Mehr Ausbildungstermine Wandern

MITMACHEN

24.03.2023 bis 26.03.2023 Trainer*innenausbildung

Aufbaumodul und Fortbildung Winter- und ...

83727 Schliersee Beginn : 24.03.2023, 17:00 Uhr Ende: 26.03.2023, 14:00 Uhr Lehrinhalte: Theorie: Materialkunde…
24.03.2023 bis 26.03.2023 Trainer*innenfortbildung

ABGESAGT: Fortbildung Wandern: Planung und ...

01067 Dresden Beginn: 24.03.2023, 17 Uhr Ende: 26.03.2023, 14 Uhr Folgende Themen werden auf der Fortbildung…
14.04.2023 bis 16.04.2023 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Aufbaumodul und Fortbildung Geschichte ...

01824 Königstein Beginn: 14.04.2023 um 17:00 Uhr Ende: 16.04.2023 gegen 14:00 Uhr Das Aufbaumodul “Geschichte und…

Ausbildungsstruktur der Bundesfachgruppe Wandern

Artikel zum Thema Ausbildung Wandern

Tätigkeitsbericht 2015 Fachgruppe Wandern
© 
30.11.2015 |
Was tun, wenn der NaturFreunde-Sportausweis zum Jahresende abläuft? Immerhin weist dieser nicht nur die eigene sportliche Qualifikation aus, sondern ist auch Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit gültigem Sportausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche ...
© 
06.10.2015 |
Rund 150 Aus- und Fortbildungstermine für das Jahr 2016 der Bundesfachgruppen Bergsport, Kanusport, Schneesport und Wandern stehen nun online. Informiert euch über die Lehrgänge und nutzt das jeweilige Formular zur Online-Anmeldung. Alle Lehrgänge findet ihr hier: www.naturfreunde.de/trainer-ausbildung
© 
13.07.2015 |
Vollgepackt und vollbeladen – mit Koffern gefüllt mit Wanderkleidung und Naturbüchern, Köpfen gefüllt mit Anfahrtsplänen und Fragen, Herzen gefüllt mit Aufregung und Vorfreude – so trafen am 30. Mai 2015 zwölf Wanderleiterinnen und Wanderleiter in spe im Naturfreundehaus im fränkischen Veilbronn ein. Würden die mitgebrachten Kompasse gen Heimat zeigen, zusammengenommen wäre ein breites Spektrum ...
Wanderleiterfortbildung "Wandern für alle"
© 
27.04.2015 |
Eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen, das haben sich die NaturFreunde als Leitbild gegeben. In der inklusiven Gesellschaft gibt es keine definierte ...
01.04.2015 |
Bei der Anerkennung von Erste-Hilfe-Ausbildungen hat sich Folgendes geändert: Musste bisher ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs nachgewiesen werden, ist es seit dem 1. April eine „Erste-Hilfe-Grundausbildung“ mit 9 Lerneinheiten gemäß den „Gemeinsamen Grundsätzen zur Aus- & Fortbildung in Erster Hilfe“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe. Diese „Ausbildung“ – bitte achtet bei eurer ...
Bergwanderleiter 2014
© 
14.07.2014 |
Grüß Gott!! Sobald sich der Weg zweier Bergsportfreunde in Südtirol kreuzt, kann man diese freundlichen Worte zur Begrüßung hören. Die Ausbildung fand im Karwendel im Gebiet vom Großem Solstein und Kuhljochspitze, wo sich Wintergoldhähnchen, Schneehuhn, Steinadler, Gämse und Steinbock heimisch fühlen, statt. In dieser einwöchigen Ausbildung zum Bergwanderleiter, angeboten durch die „ ...
Verbessere deine Technik, erweitere dein Fachwissen und werde Expert*in - in deiner Sportart. Schule dich in methodischen und didaktischen Fertigkeiten und gib dein Wissen weiter. Erfahre, wie naturverbundener Sport gleichzeitig die Umwelt schützen kann. Erhalte einen lizenzierten und anerkannten Sportausweis der NaturFreunde Deutschlands. Nutze den erweiterten Versicherungsschutz der ...

Seiten